Ich unterstütze und begleite Einzelpersonen, Teams und Organisationen. Dabei konkretisiere und bündele ich Ideen, wir schaffen kreativ Neues in respektvollen Räumen. In wirkungsorientierten Formaten erweitern wir Perspektiven, um dadurch nachhaltige Veränderungen herbeizuführen. Als Generalist verbinde ich beteiligte Menschen vor dem Erfahrungshintergrund diverser Führungspositionen und Projekte. So finden sich stetig Lösungen in unsicheren Zeiten für Ihre Ideen und Herausforderungen und Komplexität zu reduzieren ist meine Leidenschaft. Als Prozessbegleiter steht ganzheitliches Gelingen des Auftrages für mich über dem rein finanziellen Erfolg. Dabei sind mir Ihre Entlastung durch meine Zuverlässigkeit und Empathie wesentliche Bausteine auf dem Weg Ihrer Zukunftsgestaltung. Weiterhin bin ich Herausgeber des Magazins „Würde Impulse“ das sich einer neuen Beziehungskultur widmet und die Selbstwirksamkeit im Fokus hat.
Ich sehe mich als Ihr Sparringpartner und Begleiter, manchmal Antreiber und Hinweisgeber. Meine Rolle ist fördernd und strukturierend genauso wie aufbauend und motivierend.
Glauben Sie an Erfolg oder an Gelingen? Gestalten Sie Ihre Realität aus Vertrauen oder Angst? Die sieben Autorinnen in diesem Buch mögen Visionen, glauben an Möglichkeiten und erhoffen sich ein cokreatives Gelingen würdevollen Handelns in Unternehmen auf der Basis von Vertrauen. 2020
Dieses Tagebuch ist eine Einladung, Dich auf den Weg zu machen und Dich Deiner Würde anzunähern. Du festigst und stärkst Deine eigene Würde durch Deine eigenen niedergeschriebenen Gedanken und Gefühle. Zudem sind in diesem Buch inspirierende Gedanken und Impulse enthalten. 2020
Arbeitsbuch für eine Basismethode der Sozialarbeit. Das Buch beschreibt die vielfältige Anwendbarkeit des Sozialmarketing. Das notwendige Fundament wird beschrieben, ein entsprechendes Rüstzeug erläutert und die spätere Umsetzung des Sozialmarketing vorgestellt. 1995
In diesem Buch stellt Michael H. Beilmann (s)einen Weg dar, um besser mit Tiefen im Alltag umzugehen und Höhen erfüllt zu leben. Seine Ausführungen helfen, in Krisen Wachstumschancen zu sehen, die Tretmühlen des Lebens anzunehmen und einem Burnout von der Klinge zu springen. 2016
Erfahrungen aus der Sozialen Arbeit mit der Qualitätsentwicklung werden ausgeführt. Die 17 Autoren verdeutlichen, wie Qualität in deren Praxis erlebt und gelebt wird. Die ausgeführten Losungsansätze sind vielfältig, und beschreiben verschiedene Methoden. 2017
Wann ist ein Mann ein Mann? Mehr und mehr geht es in der gegenwärtigen Genderpolitik auch um Fragen, wie Jungen und Männer eine zeitentsprechende Identität aufbauen können. Dadurch stärkt sich der Wesenskern, der hinter den Masken des Alltags verborgen ist. 2013
Aufgrund der Vielfalt der Beratungsfelder der Sozialen Arbeit ist eine Vielsatz verschiedener Beratungsansätze nötig und möglich. Die vorgestellten Konzepte werden durch die Dokumentation der Tagung des Landesverbandes des DBSH ergänzt, um qualitative Methoden zu erproben. 2002